Dr. Christian Bloth
Rechtsanwalt, Senior Counsel
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Christian Bloth verfügt über eine mehr als zwanzigjährige Erfahrung in allen Bereichen des Arbeitsrechts.
Er verfügt über ein weites Spektrum an Erfahrungen im Bereich sowohl des Kollektiv- wie auch Individualarbeitsrechts. Er arbeitet sowohl in streitigen bzw. prozessualen Auseinandersetzungen als auch in beratenden Mandaten. Schwerpunkte sind Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Restrukturierungen einschließlich Verhandlung von Interessenausgleich und Sozialplänen sowie auch Gestaltung von Betriebsübergängen. Dazu gehören regelmäßig Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften. Auf dem Gebiet der Vertragsgestaltung werden regelmäßig Dienst- und Arbeitsverträge mit Geschäftsführern und Senior Management erstellt, einschließlich Beratung bei Bonusvereinbarungen.
Ferner begleitet er arbeitsrechtliche Unternehmenstransaktionen.
Ferner berät Dr. Christian Bloth in Fragen des allgemeinen Wirtschaftsrechts, wie insbesondere Gestaltung von Vertriebsvereinbarungen und sonstigen Rechtsbeziehungen.
Dr. Christian Bloth ist seit 1999 Honorarkonsul, seit 2017 Honorargeneralkonsul Schwedens in den Ländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.
- Arbeitsrecht
- M&A und Gesellschaftsrecht (arbeitsrechtliche Begleitung)
Deutsch, Englisch, Schwedisch
- Senior Counsel bei kallan Rechtsanwaltsgesellschaft (seit 2025)
- kallan Rechtsanwaltsgesellschaft (von 2016 bis 2024 als Partner)
- Mannheimer Swartling Advokatbyrå AB (1991-2016, 1999 bis 2016 als Partner)
- Fachanwalt für Arbeitsrecht (2001)
- Referendariat und 2. Staatsexamen (1987-1990)
- Universität Stockholm, LLM.
- Freie Universität Berlin, Universität Münster (Studium, Dr. jur.)
Verhandlung zahlreicher Restrukturierungs-Projekte, insbesondere Verhandlung mit Arbeitnehmervertretern (Betriebsräten und Gewerkschaften) sowie damit verbundenen Management Buy Out Situationen in den verschiedensten Industriesektoren wie der Möbelindustrie, Papierindustrie, Chemie, Transport- und Schifffahrtsunternehmen, Medizintechnik und Maschinenbau.
- Handelsblatt/Deutschlands Beste Anwälte im Bereich Arbeitsrecht (2021-24)
Veröffentlichungen
- „Produkthaftung in Schweden, Norwegen und Dänemark" (Heidelberg, 1993)
- Mitverfasser „Graf von Westphalen, Produkthaftungshandbuch Bd. 2", München (1999), Kapitel zu Schweden, Norwegen, Dänemark
- Verschiedene Artikel zur Produkthaftung „Aspects of Scandinavian and German Product Liability – A Comparison", in Scandinavian Studies in Law, Volume 39, veröffentlicht von der Juristischen Fakultät der Universität Stockholm (2000, Englisch)
- Ausdehnung und Verschärfung der Produkthaftpflicht in Schweden, Produkthaftpflicht International 1987, S. 209
- Das Umweltschadensgesetz und die Umweltschadensversicherung in Schweden, Natur+Recht, 1991, S. 371 ff.
- Das finnische Umwelthaftungsgesetz, Produkthaftpflicht International 1995, S. 202 ff.
- Aktuelle Entwicklungen der Produkthaftung in Schweden und Dänemark, Produkthaftpflicht International 2002, S. 32 ff.
- Zahlreiche regelmäßige arbeitsrechtliche Artikel im Deutscher Anwaltspiegel (online)
Vorträge
- Regelmäßige arbeitsrechtliche Vorträge bei verschiedenen Institutionen wie der Schwedischen Handelskammer in Deutschland, Industrie- und Handelskammern im Rhein-Main Gebiet sowie bei Schulungen von Personalabteilungen bei Unternehmen.
Mitgliedschaften
- Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VDAA)
- European Employment Lawyers Association (EELA)
- Deutsch-Nordische Juristenvereinigung (DNJV)
- Honorarkonsul des Landes Schweden in den Ländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland seit 1999 www.schwedisches-konsulat-frankfurt.de
- Kommandeur des Königlich Schwedischen Nordsternordens (2015)
- Ernennung zum Honorargeneralkonsul Schwedens (März 2017)